Golf & Natur: Greenkeeping-Maßnahmen
Klimawandel und der Einfluss auf die Pflege
Der Klimawandel und die derzeitige Erderwärmung sind aktueller denn ja. Auch die Auswirkungen auf den Golfplatz und vor allem die Golfplatzpflege sind bereits unverkennbar zu sehen und [...]
BGV Umweltausschuss & Wetterstation
Das Präsidium des Bayerischen Golfverbandes hat erstmals die Einsetzung eines Umweltausschusses beschlossen, der sich für ganz Bayern aus nur fünf Personen zusammensetzt. Der Präsident des Golf Club [...]
Natur- und Gesundheitsmanagement
Die „Leading Golf Clubs of Germany“ haben ab dieser Golfsaison einen neuen Schwerpunkt in ihrem mehr als 160 Einzelfragen umfassenden Testkatalog. Der Bereich „Natur- und Gesundheitsmanagement“ wurde [...]
Teichsanierung
Es ist vollbracht, der große Teich an der Spielbahn 16 ist fertig saniert. Die seinerzeit bei der Erbauung des Beregnungsteichs im Jahr 1994 verwendete, sehr umweltschonende natürliche [...]
Neugestaltung Damenabschlag 4
Unsere Greenkeeper nutzen weiter die aktuell gesetzlich verordnete Sperrung des Golfplatzes für den Publikumsverkehr, um Umbaumaßnahmen durchzuführen. Um die Abschlagsfläche am Damen - Tee der Bahn 4 [...]
Pflege der Abschläge
Durch das ständige Ausbessern der Divots während der Vegetationsperiode hat die obere Bodenschicht der Abschläge einen relativ inhomogenen Aufbau. Um dennoch Luft an die Graswurzeln zu bekommen [...]
Sanierung und Vitalisierung der Fairways
Die letzten beiden, extrem trockenen Sommer haben auf den Fairways deutliche Spuren hinterlassen. Die den natürlichen Niederschlag ergänzende Beregnung kam auch bedingt durch Probleme mit unseren Brunnen [...]
Aerifizieren der Grüns
Aus den beiden lateinischen Wörtern „aer“ und „facere“ abgeleitet, bedeutet Aerifizieren sinngemäß „Luft machen“. Bei dieser Bodenbearbeitungsmaßnahme versuchen wir Greenkeeper so viel wie möglich von besagter Luft [...]
Golf Club Würzburg erhält höchste Auszeichnung für „Golf & Natur“ des Deutschen Golf Verbandes
Der Golfsport ist die einzige Outdoor Sportart, die Biodiversität schafft und der Golf Club Würzburg ist stolz, durch ein hohes Bewusstsein für Naturschutz, verbunden mit vielen einzelnen [...]
1. Umweltsymposium Golf
Das 1. Umweltsymposium des Deutschen Golf Verbandes in Kooperation mit dem Baden-Württembergischen Golfverband war mit rund 120 Teilnehmern am 22.11.2019 auf der Golfanlage Schloss Monrepos [...]