>>Golf & Natur Biotop-Katalogisierung
­

Golf & Natur: Biotop-Katalogisierung

Selten gewordene Wildtiere fühlen sich wohl auf unserem Golfplatz

Seit dem Bau unseres Golfplatzes wurden wir bereits mit einer ganzen Reihe von Auszeichnungen geehrt, z. B. der Aufnahme in den Kreis der „Leading Golf Clubs [...]

Staatliche Auszeichnung des Golf Club Würzburg als „Blühender Golfplatz“ durch das Bayerische Umweltministerium

Der Golf Club Würzburg wurde als eine der ersten Golfanlagen in Bayern und einziger Golfplatz in Unterfranken für seine erfolgreiche Teilnahme am „Blühpakt Bayern“ durch das [...]

„Schlummerplatz & Wohlfühloase“

Die Entstehung von „Lesesteinhäufen“ ist auf die örtliche Historie und Bodenbeschaffenheit zurückzuführen. Die von der Eiszeit geprägten Böden enthalten vielerlei Steine jeder Größenordnung. Durch Bodenerosionen und das [...]

Fluchtwegvernetzung

Während der Golfplatzplanung wurde bei der Platzierung von heimischem Feldgehölz, auch bekannt als Hecken und Wildsträucher, darauf geachtet, dass eine Vernetzung der südlichen und westlichen Wälder [...]

Knabenkraut & Grashüpfer

Seit dem Bau des Golfplatzes wurde der sonnige Bereich nicht mehr gedüngt und hat sich im Laufe der Zeit zu einem dürren und steinreichen Trockenrasenbiotop entwickelt. [...]

Kaisermantel & Laternenträger

Am linken Rand der 1. Spielbahn befindet sich eine Kräuterwiese, die sowohl an den Feldweg als auch an den Kiefernwald grenzt. Diese erhält täglich, über mehrere [...]