Am 12. Oktober 2025 traten die Siegerinnen und Sieger der WVV Monatspreis-Serie sowie einige Wildcard-Spielerinnen und -Spieler zum großen Finale an, um den „Sieger der Sieger“ zu ermitteln.

Der Tag begann im Foyer des Golf Club Würzburg mit der Ausgabe von Teegeschenken und Rundenverpflegung. Bei bestem Herbstwetter nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich auf der Driving Range mit Ballpyramiden einzuschlagen. Pünktlich um 13.00 Uhr fiel der Kanonenstart und damit der Startschuss für ein sportlich wie gesellschaftlich hochklassiges Turnier.

Die Golferinnen und Golfer brachten beeindruckende Scores zurück ins Clubhaus, wo sie bereits mit erfrischenden Getränken empfangen wurden. Die offizielle Begrüßung übernahm Walter Malcherek, Abteilungsleiter Marketing & Produktentwicklung Energie der WVV. Er dankte seinem gesamten Team sowie dem Team des Golf Club Würzburg für die hervorragende Organisation der Turnierserie.

Nach der Vor- und Hauptspeise folgte die mit Spannung erwartete Siegerehrung. Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten sich über Surf In Gutscheine freuen, während die Bruttosieger zusätzlich den begehrten Wanderpokal überreicht bekamen.

Brutto Damen Gloria Wucherer (GC Hof Hausen) 34 Punkte
Brutto Herren Dr. Dietmar Bertelsmann 33 Punkte
Netto A: 1. Jakob Umhau 38 Punkte
Netto A: 2. Matilda Schwarz 37 Punkte
Netto A: 3. Frank Melcher (Licher GC) 37 Punkte
Netto B: 1. Josefina Galaz Catalan 37 Punkte
Netto B: 2. Martina Mayer 37 Punkte
Netto B: 3. Anne Kauffmann 35 Punkte
Netto C: 1. Niklas Pfeuffer 40 Punkte
Netto C: 2. Dr. Pascal Höpfl 38 Punkte
Netto C: 3. Dr. Stefan Kneer 37 Punkte

Der „Longest Drive“ ging bei den Damen an Laura Lößlein mit 248 m. Bei den Herren an Maximilian Miller mit 299 m.
Der gemeinsame „Nearest to the Pin“ ging mit 2 m an Matilda Schwarz.

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Dietmar Bertelsmann und Gloria Wucherer zu ihren hervorragenden Leistungen!
Als Gesamtbruttosiegerin erhielt Gloria Wucherer zudem ein ganz besonderes Highlight. Ein exklusives Erlebnis vom Sponsor Emil Frey, bestehend aus einer Probefahrt mit 1.000 Freikilometern in einem Premium-E-Fahrzeug sowie einem individuellen Hotelaufenthalt inklusive Wellnessprogramm und Hotelguthaben. Wir wünschen viel Spaß und Erholung!

Darüber hinaus fand unter allen Teilnehmenden eine Auslosungsaktion für 2.500 kWh Ökostrom statt. Über diesen attraktiven Sonderpreis durfte sich Dr. Pascal Höpfl freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Zum Abschluss des Abends stellte Walter Malcherek zusammen mit Niklas Schraud, Referent Marketing, das geplante Turnierprogramm 2026 vor, das wieder aus fünf Qualifikationsturnieren bestehen wird und mit einem großen Finale im Golf Club Würzburg enden wird.

Bei allen Veranstaltungen erwartet die Teilnehmenden ein attraktives Rahmenprogramm mit besonderen Highlights rund um das Thema Energie und Mobilität.

Darüber hinaus legt die WVV besonderen Wert darauf, die Jugendarbeit aktiv zu fördern und so die Entwicklung des Nachwuchsgolfsports zu unterstützen.

Mit dieser zukunftsorientierten Ausrichtung blickt die WVV gemeinsam mit dem Golf Club Würzburg voller Vorfreude auf eine spannende Golfsaison 2026.

Mit herzlichem Dank an die WVV für die langjährige und partnerschaftliche Zusammenarbeit endete ein rundum gelungener Turniertag, der sowohl sportlich als auch gesellschaftlich Maßstäbe setzte.