Ein sonniger Golftag, ein festlicher Abend in Weiß und ein starkes Zeichen für den guten Zweck.

Alle drei Jahre lädt das Porsche Zentrum Würzburg zum exklusiven Golfturnier in den Golf Club Würzburg ein. Am 5. Juli 2025 war es wieder soweit, und der Golf Cup hielt erneut, was sein exzellenter Ruf verspricht.

In diesem Jahr stand das Turnier unter einem ganz besonderen Stern, denn das Porsche Zentrum Würzburg feiert 2025 sein 75-jähriges Jubiläum. Ein Meilenstein, der sich auf und abseits des Platzes stilvoll widerspiegelte. Es gab zahlreiche liebevolle Details: von den gebrandeten Eiskaffees am Morgen über die Teegeschenke bis hin zur eigens designten Eistruhe an der Halfway-Station. Das Jubiläumslogo „75 Jahre Porsche Zentrum Würzburg” sorgte so für ein einheitliches und hochwertiges Markenerlebnis im gesamten Turnierverlauf.

Bereits ab 8:30 Uhr trafen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei bestem Sommerwetter auf dem Gelände des Golfclubs Würzburg ein. Dort wurden sie vor dem Clubhaus von Geschäftsführerin Jeannine Krenn und ihrem engagierten Team herzlich mit gekühltem Eiskaffee, persönlichen Willkommensworten und der Ausgabe der Scorekarten empfangen.

Nach dem Warm-up auf der Driving Range startete das Turnier pünktlich um 10:00 Uhr mit einem Kanonenstart auf allen 18 Bahnen. Trotz der sommerlich heißen Temperaturen zeigten die 61 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beeindruckende Leistungen und genossen einen rundum hervorragend organisierten Turniertag. Verkaufsberater Peter Kirchner, das mit Kamera und Drohne ausgestattete Porsche-Social-Media-Team sowie Platzservice-Mitarbeiter Sascha Hildmann waren auf dem Platz unterwegs, um die Flights zusätzlich mit kühlen Getränken zu versorgen.

Über den Platz verteilt präsentierte das Porsche Zentrum eine exklusive Auswahl aktueller Modelle sowie ausgesuchter Gebrauchtwagen-Highlights, die stilvoll in die Golfkulisse eingebunden waren und ganz dem exklusiven Charakter des Turniers entsprachen. Man wusste sofort: Hier findet etwas Besonderes statt.

Für eine weitere willkommene Stärkung auf der Runde sorgte die Halfway-Station auf der Driving Range mit frischen Salatsnacks und der stark frequentierten „75 Jahre Porsche“-Eistruhe, deren Deckel im Sekundentakt auf- und zugeschoben wurde.

Nach rund fünf Stunden Spielzeit kehrten alle Flights ins Clubhaus zurück und wurden mit Signature Drinks des Tiger Room und entspannter Lounge-Musik empfangen. Der engagierte DJ hatte sein Pult bereits in Betrieb genommen und sorgte mit sommerlichen Beats für echtes Urlaubsfeeling auf der Clubhausterrasse.

Ab 17:30 Uhr trafen die Gäste frisch gestylt und im neuen Outfit, ganz im Zeichen des „All in White“-Abends, zum Sektempfang auf der Clubhausterrasse ein.

Die offizielle Abendbegrüßung übernahmen Clubpräsident Bernhard May und die Geschäftsführerin des Porsche Zentrums Würzburg, Jeannine Krenn. In ihren Worten lag große Dankbarkeit für die perfekte Zusammenarbeit aller Beteiligten und ehrliche Wertschätzung gegenüber allen Spielerinnen und Spielern, ohne die ein solches Event nicht möglich wäre.

Einen besonders berührenden Moment erlebte der Abend durch die Rede von Stefan Zöller, dem Geschäftsführer des Kinderhospizes Sternenzelt Mainfranken e. V. Er schilderte die wichtige Arbeit seiner Einrichtung. Neue Projekte, Herausforderungen und berührende Geschichten aus dem Alltag des Hospizes gaben dem Abend eine zusätzliche wertvolle Tiefe. Als Zeichen der Verbundenheit wurde ihm feierlich ein Spendenscheck in Höhe von 1 911 Euro vom Porsche Zentrum Würzburg überreicht. Dieser Betrag wird durch Spenden der Turnierteilnehmer noch erhöht. An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team des Kinderhospizes für den großartigen Einsatz für schwerkranke Kinder und deren Angehörige.

Anschließend verwöhnte das Team des Tiger Room die Gäste mit raffinierten Vorspeisen in Form von feinstem Fingerfood, das elegant durch die Reihen gereicht wurde. Unmittelbar danach fand die feierliche Siegerehrung statt, die von Bernhard May und Jeannine Krenn durchgeführt wurde. Alle Gewinnerinnen und Gewinner durften sich über tolle Preise freuen. Die Sieger der Nettoklassen A, B und C sowie die Bruttosiegerin konnten sich zudem die begehrte Qualifikation für das Porsche Golf Finale im April 2026 in Hamburg sichern.

Brutto: Laura Lößlein 31 Brutto-Punkte
Klasse A Netto: Petra Merkel 42 Netto-Punkte
Josefina Galaz Catalan 38 Netto-Punkte
Peter Merkel 37 Netto-Punkte
Klasse B Netto: Matthias Fritsch 41 Netto-Punkte
German Stuis 37 Netto-Punkte
Jochen Göpfert 37 Netto-Punkte
Klasse C Netto: Gerd Kunert (GC Bad Kissingen) 41Netto-Punkte
Jörg Rosengarth 37 Netto-Punkte
Dr. Felix Butter 37 Netto-Punkte
Klasse D Netto: Sven Weiß (GC Kaiserhöhe) 61 Netto-Punkte
Niko Rotschedl (GC Bad Kissingen) 44 Netto-Punkte
Philipp Meder (GC Kaiserhöhe) 40 Netto-Punkte
Longest Drive Damen: Josefina Galaz Catalan 178 Meter
Longest Drive Herren: Alexander Seelig 262 Meter
Nearest to the Pin Damen: Carmen Brünner 7,26 Meter
Nearest to the Pin Herren: Senator h.c. Marco Scherbaum 8,30 Meter

Nach dem offiziellen Teil ließen sich die Gäste die Hauptspeise schmecken. Entweder in gemütlicher Runde an den sorgfältig dekorierten Tischen im Pavillon oder entspannt auf der Terrasse, wo sie die letzten Sonnenstrahlen genossen. Ein süßes Dessert rundete den Abend kulinarisch perfekt ab. Begleitet von stimmungsvoller Musik und ausgelassenen Gesprächen klang ein rundum gelungener Turniertag harmonisch aus.

Wir freuen uns schon heute auf den nächsten Porsche Zentrum Würzburg Golf Cup und wünschen den Gewinnerinnen und Gewinnern viel Erfolg beim großen Finale in Hamburg! Ein herzliches Dankeschön gilt dem gesamten Team des Porsche Zentrums Würzburg für die herausragende Organisation, allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen sowie dem Restaurantteam für die perfekte Umsetzung.