Pitchmarken auf den Grüns sind ein ständiges Thema – und leider immer wieder ein Problem. Werden sie nicht oder nur unzureichend ausgebessert, entstehen schnell sichtbare Schäden: braune Stellen, kahle Flecken und Unebenheiten, die nicht nur die Optik, sondern vor allem die Bespielbarkeit beeinträchtigen.

Head-Greenkeeperin Jacqueline Siegel hat das Problem nun anschaulich visualisiert: Auf einem unserer Grüns legte sie über 50 Golfbälle im Umkreis von nur drei Metern um die Fahnenposition aus – an jeder Stelle eine Pitchmarke, die nicht oder nur ungenügend repariert wurde. Das Ergebnis spricht für sich und zeigt deutlich, welche Auswirkungen mangelnde Sorgfalt der Spielerinnen und Spieler auf die Grünqualität hat.

Ein korrekt ausgebessertes Einschlagloch eines Balles verheilt deutlich schneller, das Grün bleibt eben und der Ball rollt gleichmäßig. Gleichzeitig wird vermieden, dass das Greenkeeping-Team durch zusätzliche Ausbesserungsarbeiten unnötig belastet wird.

Daher unser Appell an alle Spielerinnen und Spieler:
Bitte jede Pitchmarke direkt und sorgfältig ausbessern – auch wenn sie nicht selbst verursacht wurde.

Eine Anleitung für das richtige Ausbessern finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe – für bessere Grüns, schöneres Spiel und einen gepflegten Golfplatz.