Golf & Natur: Greenkeeping-Maßnahmen
Head-Greenkeeperin Jacqueline Siegel bei der GVD Jahrestagung
Zum Saisonstart bot die Jahrestagung des Greenkeeper Verband Deutschland mit dem Schwerpunktthema „Ressourcen im Greenkeeping“ hervorragende Möglichkeit zur Weiterbildung. Denn nur durch kontinuierliche Fortbildung kann man den [...]
Informationen über die Notwendigkeit der Schonung der Sommergrüns
Liebe Mitglieder, mit den steigenden Temperaturen und der Vorfreude auf die kommende Golfsaison stellen sich viele von Ihnen die Frage, wann die Sommergrüns endlich geöffnet werden können. [...]
Head-Greenkeeperin Jacqueline Siegel beim Empfang von Ministerin Kaniber
Ich hatte die große Ehre, am 28. Januar 2025 nach München eingeladen zu werden, um an einer Diskussionsrunde mit Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Michaela Kaniber teilzunehmen. Seit fünf [...]
Notwendige Teilrodung des Magerrasens im Golf Club Würzburg
Zum Schutz unserer ökologisch wertvollen Fläche zwischen den Bahnen 8 und 14 auf unserem Golfplatz war es erforderlich, in diesem Bereich eine Teilrodung durchzuführen. Die dort vorhandenen [...]
Effektive Moosbekämpfung mit Eisengranulat
Moos auf unseren Rasenflächen kann nicht nur die Optik, sondern auch die Qualität und Bespielbarkeit unserer Golfanlage beeinträchtigen. Eine bewährte Methode zur gezielten Moosbekämpfung ist der Einsatz [...]
Umfangreiche Heckenpflege auf dem Golfplatz in Würzburg
Die Heckenpflege ist ein wesentlicher Bestandteil der Landschaftspflege, denn Hecken sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern erfüllen langfristig vielfältige Funktionen. - Hecken bereichern das Landschaftsbild - verhindern [...]
Weitere Verbesserung des Entwässerungskonzeptes auf dem Golfplatz
30 Durch immer häufiger auftretende Starkregenereignisse wurde unser Parkplatz vor der großen Caddyhalle in den letzten Jahren regelmäßig unterspült und ausgeschwemmt. Um eine bessere Wasserführung und Ableitung [...]
BGV veröffentlicht aktuellen Bericht zum Winterspielbetrieb
Der Bayerische Golfverband hat vor kurzem einen interessanten Bericht zum Winterspielbetrieb auf Golfanlagen veröffentlicht, der eindrucksvoll veranschaulicht, warum das Spiel bei Frost so problematisch ist. Oberstes Ziel [...]
Frostsensor als Ergänzung unserer professionellen Wetterstation
Die Bespielbarkeit des Platzes im Herbst und Winter ist ein wichtiges Thema, denn wir möchten Ihnen den Platz bestmöglich zur Verfügung stellen. Andererseits muss der Platz bei [...]
Tiefenlockerung der Grüns – Qualitätssicherung und Gesundheitsförderung
Im Rahmen der Pflege unserer Grüns steht die jährliche Tiefenlockerung an. Diese Maßnahme ist essenziell, um die Qualität der Spielflächen langfristig zu sichern und die Gesundheit des [...]