Das Präsidium des Golf Club Würzburg freut sich sehr, dass der Deutsche Golf Verband den Golf Club Würzburg aufgrund als Kommunikationspartner für das DGV Projekt GolfBiodivers ausgewählt hat.

Clubpräsident Bernhard May: „Der DGV hat erkannt, welche außergewöhnlichen und nachhaltigen Leistungen im Bereich der gesamten Bewirtschaftung und Pflege auf unserer Golfanlage seit Jahren erbracht und mit hoher Sensibilität immer weiter ausgebaut werden. Gleichzeitig wurde auch unsere professionelle Kommunikation an Mitglieder, Gäste und Interessenten für den Golfsport, die wir über verschiedene digitale Kommunikationskanäle regelmäßig durchführen, immer wieder als außergewöhnlich und herausragend gewürdigt. Wir freuen uns sehr, das wichtige Projekt GolfBiodivers unterstützen zu dürfen.“

Unser Golfclub ist Teil des bis 2029 terminierten Projekts des Dachverbandes des deutschen Golfsports. Der DGV führt das vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Projekt zusammen mit der Technischen Universität München sowie Universitäten in Freiburg, Kiel und Münster durch. GolfBiodivers fokussiert auf die landschaftsökologische Bewertung und Aufwertung der biologischen Vielfalt von Golfanlagen als Baustein des nationalen Biodiversitätsnetzwerks.

Der Golf Club Würzburg wird im Rahmen seiner Beteiligung an diesem Projekt Vernetzungsveranstaltungen durchführen, um die eigenen Mitglieder und auch Personen außerhalb des Golfsports über das Thema Biodiversität auf Golfanlagen zu informieren und zu begeistern.