Die bekannte Golf- und Nachhaltigkeitsexpertin Petra Himmel hat für die The Leading Golf Club of Germany einen aktuellen Artikel mit dem Titel „Full Service mit Emotion:  Leading Golf Clubs punkten mit Komplettangebot“ verfasst, den wir Ihnen hier zur Verfügung stellen:

„Ein Golfclub ist mehr als ein nüchternes, nutzungsorientiertes Freizeitangebot – er steht eben auch für ein Lebensgefühl, für Emotionen, Gemeinschaft und Interaktion. Als Leading Golf Club sind auch wir, so wie die anderen 39 Anlagen der Qualitäts-Gemeinschaft The Leading Golf Clubs of Germany, ein Full-Service-Betrieb. Das reicht von einem erstklassig gepflegten Golfplatz über sehr gute Übungsanlagen und entsprechende Spiel- und Mannschaftsgruppen bis zu einer gut geführten Gastronomie und einem funktionierenden Sekretariat, bei dem Sie persönliche Ansprechpartner finden.

Ein derartiges Komplettangebot ist in der deutschen Golfindustrie nur noch im hochqualitativen Segment zu finden, weil sich immer mehr Anlagen aufgrund von Sparmaßnahmen auf einzelne Segmente konzentrieren. Mal wird der Sportbetrieb minimiert, mal die Service-Leistung des Sekretariats weitgehend auf digitale Dienstleistung reduziert. Als Leading Golf Club funktioniert der Golf Club Würzburg anders, weil er alle Angebote abdeckt, das entsprechende Personal dafür bereithält und außerdem auch eine moderne Infrastruktur gewährleistet. Das reicht von einem gut ausgerüsteten Maschinenpark, über funktionierende Clubsoftware bis zu ansprechenden Terrassenmöbeln und guten Driving-Range-Bällen. Allein diese Aufzählung lässt erkennen, wie komplex das Anforderungsprofil an eine Golfanlage ist, die sich in Deutschland zu den Top-Anlagen zählt.

Die Saison 2025 hat gezeigt, dass die Herausforderungen für Golfanlagen wachsen.

  • Der demografische Wandel in Deutschland, der eine zunehmend ältere Gesellschaft bedeutet, macht auch vor Golfanlagen nicht halt. „Um eine Überalterung des Golfsports deutschlandweit zu verhindern, ist es wichtig auch für Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene und Familien passende Angebote zu machen, um eine gute Altersstruktur zu gewährleisten“, erklärt Bernhard May, Präsident der Leading Golf Clubs of Germany, gleichzeitig aber auch Präsidiumsmitglied des Deutschen Golf Verbandes. „Die Leading Golf Clubs sind in diesem Bereich mit zahlreichen Angeboten gut aufgestellt.“
  • Durch steigende Regulierungen der Behörden beim Thema Landverbrauch, Boden- und Grundwasserschutz aber auch Müllentsorgung sind Investitionen bei Golfanlagen unumgänglich. Mit modernen Beregnungsanlagen und guten Wassermanagement, erstklassig ausgebildeten Greenkeepern und gut ausgestatteten Geschäftsstellen, ist der Golf Club Würzburg als Leading Golf Club aber eine jener Golfanlagen, die für die Zukunft in diesem Bereich gut gerüstet sind.
  • Und dann ist da noch das Wetter: Wie Deutschlands Golfer und Golferinnen auch 2025 erkannt haben, ist der Golfsport zunehmend entweder von extremer Hitze oder Starkregen betroffen, was das Spiel jedes Einzelnen beeinflusst und die Reaktion der Golfanlagen erfordert. Mit angepassten Turnierzeiten, ausreichend Elektro-Carts und guter Kommunikation beim Thema Hitze reagieren Top-Anlagen rechtzeitig auf Spieltage mit extrem hohen Temperaturen. Durch die insgesamt gut ausgestatteten Greenkeeping-Teams sind auch die Auswirkungen von Starkregen gut zu bewältigen.

Der Golfclub präsentiert sich damit für Mitglieder und Gäste als Ort, der neben rein sportlichen Faktoren auch das Thema Gesundheit in den Mittelpunkt des Interesses rückt. Ziel ist es, unabhängig von den Auswirkungen des Klimawandels durchgehend gute Spielbedingungen unabhängig vom Wetter zu schaffen.

Dabei hat diese Saison gezeigt, dass der Golf Club Würzburg als Treffpunkt, Gemeinschaft und Veranstalter von attraktiven Events punktet. Die Bedeutung des sozialen Kapitals, wie es Wissenschaftler nennen, steigt in Zeiten der Digitalisierung. „Der Anspruch von Leading Golf Clubs ist es, den Mitgliedern eben auch eine Umgebung zu bieten, in der sie sich – wenn sie möchten – vernetzen, austauschen, mit neuen und alten Bekannten und Freunden treffen können“, so Bernhard May. Full-Service-Betrieb als Beschreibung für eine Golfanlage mag eben technisch klingen – für den Golfer aber bedeutet es ein Angebot, mit dem er sich seine Freizeit ganz nach Belieben positiv gestalten kann.“