Insbesondere in seiner Funktion als Vizepräsident des Deutschen Golf Verbandes war Golf Club Würzburg Präsident Bernhard May drei Tage zum Jahresauftakt des deutschen Golfsports auf der weltweit größten Publikumsmesse für Freizeit und Tourismus, der CMT, in Stuttgart.

Am ersten Tag präsentierte der Vorstand des Deutschen Golf Verbandes traditionell die aktuellen Zahlen des deutschen Golfmarktes den anwesenden und per Livestream zugeschalteten Pressevertreten beim sehr gut besuchten DGV Medien- und Branchentreff 2025 inklusive Abendevent in der Messe Stuttgart.

Eine Pressemitteilung des Dachverbandes des deutschen Golfsports steht Ihnen hier zur Verfügung.

Am zweiten Tag stand der Besuch der „Golf- & WellnessReisen“ Messe mit intensivem Branchennetworking und zahlreichen Einzelterminen auf dem Programm. Für den Nachmittag hatte der Baden-Württembergische Golfverband und der DGV zu einem mehr als zweistündigen spannenden Round Table Gespräch viele Clubpräsidenten geladen.
Das Format bot wieder einen exzellenten Rahmen für den fachlichen Austausch über die wichtigen sportlichen und wirtschaftlichen Themen, die die Golfclubs in Deutschland bewegen.

Der Vormittag des dritten Tages war geprägt vom Business Talk des Golf Management Verbandes Deutschland mit hochrangigen Vertretern des deutschen Golfmarktes.
Das übergreifende Thema des Meetings lautete „Longevity im Golf – Visionen schaffen, Werte leben, Zukunft sichern“ inkl. eines Vortrages über KI und deren möglicher Auswirkungen auf die Arbeit in den Clubsekretariaten.

Golf Club Würzburg Präsident Bernhard May zeigte sich nach den intensiven drei Tagen in Stuttgart sehr zufrieden: „Die CMT bietet einen hervorragenden Rahmen für den so wichtigen fachlichen Austausch in der Golfbranche – und das auf hohem Niveau. Ein anstrengendes und geballtes Format, das ich aber gerade zu Beginn des Jahres nicht missen möchte. Die vielen Gespräche mit Pressevertreten, Clubpräsidenten, Verbandsrepräsentanten und Vertretern der Golfindustrie waren in jeder Hinsicht inspirierend.
Ich habe für meine Tätigkeiten auf meiner Heimatgolfanlage sowie beim DGV und den The Leading Golf Clubs of Germany wieder viel Input mitgenommen und freue mich umso mehr auf die Herausforderungen des Golfjahres 2025!“