Am 6. August 2025 feierte der Golf Club Würzburg ein ganz besonderes Jubiläum: 20 Jahre Schoppen Herren Cup. Das traditionsreiche Turnier, das seit zwei Jahrzehnten für eine einzigartige Verbindung aus sportlichem Wettkampf, fränkischer Lebensfreude, regionaler Kulinarik und gesellschaftlichem Engagement steht. Und wie es sich für eine solch besondere Ausgabe gehört, ließ der Organisator Sebastian Grabow, der das Turnier von seinem Vater Günter Grabow übernommen hat, keine Wünsche offen.

Der Tag begann wie auch schon die Jahre zuvor, mit dem Weißwurstfrühstück um 11 Uhr auf der Clubhausterrasse, gesponsert von Clubmitglied Hubertus Hiller. Bei knusprig frischen Brezeln, süßem Senf und frischem Weißbier stärkten sich die 79 Teilnehmer für die bevorstehende Runde. Kein Magen blieb leer, keine Vorfreude ungestillt. Um 13 Uhr fiel der Kanonenschuss zum Start des Turniers, alle 18 Bahnen waren besetzt, Bahn 8 und 17 sogar doppelt.

In diesem Jahr hatte sich der Hauptorganisator besonders ins Zeug gelegt. Fast jedes Loch bot eine Sonderwertung. Die Teilnehmer konnten sich unter anderem an folgenden Challenges versuchen: Nearest to the Pin an Bahn 2, 5, 13, 15 und 18, Nearest to the Line auf Bahn 7, Longest Drive auf der 11 und natürlich das Highlight: die Hole-in-One Challenge auf Bahn 18, bei der ein Kiffe Golf Trolley als Hauptpreis wartete. Einige Teilnehmer konnten sogar während der Runde einen Kiffe Trolley testen, herzlichen Dank an Kiffe Golf für das Bereitstellen der Testmodelle!

Am Abschlag 18 durfte natürlich auch in diesem Jahr der beliebte „Grünshot“ nicht fehlen. Jeder Teilnehmer setzte 10 Euro (und teilweise sogar mehr) ein. Wer das Grün traf, durfte sich dafür über einen Bocksbeutel freuen. Insgesamt 15 Spielern gelang der präzise Schlag aufs Kurzgemähte. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen „Grünschützen“!

Während der Runde sorgte Selina Geßner, frisch aus dem Feierabend, für einen kleinen, feurigen Zwischenstopp: Mit Fireball-Likör im Cart versorgte sie die Spieler mit einem kurzen, aber intensiven „Zielwasser“. Manch einem verhalf der zimtig süße Kick zu einem deutlich besseren nächsten Schlag, andere wiederum wurden vom Alkohol etwas übermütig. So kam es, dass ein Ball gleich zwei Mal hintereinander denselben Baum traf, mit dem Ergebnis, dass er nach jedem Aufprall noch weiter vom Loch entfernt lag als zuvor. Ein klassischer Rückschlag im doppelten Sinne, sehr zur Erheiterung der Flightpartner.

Bei bestem Golfwetter (nicht zu heiß, nicht zu kalt) und exzellenten Platzbedingungen kamen viele gute Scores ins Clubhaus. Auf der Terrasse wartete schon eine feine Auswahl fränkischer Weine. Rotling, Silvaner und Rivaner, sorgfältig kuratiert und bereitgestellt von Winzer Uwe Wagner, ließen keine Wünsche offen. In entspannter Atmosphäre begann der erste Teil der Siegerehrung: Alle Grünshot-Treffer wurden gewürdigt und die Gewinner der Sonderwertungen wurden zusätzlich zu den Bocksbeuteln noch mit einem Sleeve Schoppen Cup Mynt Logobällen geehrt.

Nearest to the Pin Bahn 2 Günter Makowski mit 4,74 Meter
Nearest to the Pin Bahn 5 Ernst Schraud mit 2,87 Meter
Nearest to the Pin Bahn 13 Sebastian Grabow mit 6,04 Meter
Nearest to the Pin Bahn 15 Christian Peter mit 5,40 Meter
Nearest to the Pin Bahn 18 Rainer Eck mit 3,00 Meter
Nearest to the Line Bahn 7 Günter Laewen mit 0,00 Meter
Longest Drive Bahn 11 Fabian Ruppert mit 242 Meter

Dann kam der große Moment für die hungrigen Teilnehmer. Das Spanferkel, wieder liebevoll von Rudi und Anna Hollerbach zubereitet, wurde angeschnitten. Serviert mit kräftigem Sauerkraut, Kloß mit Soß und frischen Salaten vom Tiger Room Team war es auch in diesem Jahr ein echtes Highlight. Vielen Dank an Familie Hollerbach für diesen geschmacklichen Volltreffer!

Nach dem gemeinsamen Essen wurde der zweite Teil der Siegerehrung eingeläutet. Die Nettoklassen und der Bruttosieger wurden mit edlen Weinpräsenten gekürt.

1. Brutto Ulrich Hebenstreit mit 31 Punkten
1. Netto A Nicolas Wisshofer mit 39 Punkten
2. Netto A Norbert Wagner mit 37 Punkten
3. Netto A Ferdinand Christ mit 37 Punkten
1. Netto B Wolfgang Bärmann mit 40 Punkten
2. Netto B Patrick Schiller mit 40 Punkten
3. Netto B Rainer Eck mit 39 Punkten
1. Netto C Peter Riedel mit 37 Punkten
2. Netto C Oliver Höchner mit 36 Punkten
3. Netto C Walter Malcherek mit 36 Punkten

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Bekanntgabe der Spendensumme. Dank der Grünshot-Einsätze, der großzügigen Verdopplung durch Rainer Kessler sowie der Spende der Golfplatz Würzburg GmbH kam eine beeindruckende Summe von 2.650 Euro für die Würzburger Tafel in der Zellerau zusammen. Eine wunderbare Leistung, auf die alle Teilnehmer mit Stolz blicken können.

Ehren- und Spaßpreise gingen natürlich auch in diesem Jahr an verdiente Persönlichkeiten. Günter Grabow, Initiator des Turniers, wurde zum „Schoppen Cup King“ gekrönt. Er hat an allen Turnieren teilgenommen und in zwei Jahrzehnten selbstverständlich keinen einzigen Termin versäumt. Nach ihm konnten die Spieler Rainer Kagerbauer und Ernst Schraud mit 17 von 20 die meisten Teilnahmen innerhalb der vergangenen zwanzig Jahre vorweisen und wurden für ihre beeindruckende Beständigkeit ebenfalls ausgezeichnet. Lediglich zwei Sponsoren konnten noch mehr Teilnahmen vorweisen als die beiden, ein weiterer Beleg für die enge Verbundenheit und Treue zum Schoppen Cup. Die „Flasche des Tages“ erhielt eine kostenfreie Pro Stunde von der Golf Akademie Würzburg. Die engagierten Damen aus dem Sekretariat und Weinprinzessin Vivien Leutner aus Heidingsfeld erhielten wunderschöne Blumensträuße. Ein herzliches Dankeschön für ihre besondere Unterstützung und Präsenz!

Besonderer Dank gilt zudem allen Sponsoren: Sebastian Grabow, Rainer Adamek, Andy Feldmann, Günter Grabow, Hubertus Hiller, Manfred Lang, Thomas Prochaska, Heinz Rathgeber, Andreas Rieger, Hubert Wanner, Jörg Falckenberg sowie Surf In, Kiffe Golf, Indoorgolf Würzburg und die Golf Akademie Würzburg und nicht zuletzt Anne Grabow, die an Bahn 18 unermüdlich die Einsätze für den Grün-Treffer entgegengenommen hat. Stundenlang begrüßte sie dort jeden einzelnen Spieler mit einem Lächeln, lichtete die Flights ab und schenkte – bei diesem sehr herrenlastigen Turnier – allen ein Stück Extra-Motivation.

Ohne sie wäre dieses Turnier nicht möglich, sowohl sportlich als auch im sozialen Engagement.

Der Abend klang in geselliger Runde auf der Terrasse aus, mit vielen Gesprächen und dem ein oder anderen zusätzlichen Schoppen. Alle Teilnehmer hatten einen rundum gelungenen Tag und einen Abend, der dem Jubiläum mehr als gerecht wurde. Der 20. Schoppen Herren Cup war ein voller Erfolg und wird sicherlich vielen noch lange in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns jetzt schon auf den Nächsten!