Moos auf unseren Rasenflächen kann nicht nur die Optik, sondern auch die Qualität und Bespielbarkeit unserer Golfanlage beeinträchtigen. Eine bewährte Methode zur gezielten Moosbekämpfung ist der Einsatz von Eisen-II-Sulfat. In dieser Information möchten wir Ihnen die Vorteile, den Ablauf und die zu beachtenden Punkte bei der manuellen Moosbekämpfung erläutern.
Warum entsteht Moos? Moose breiten sich auf Rasenflächen aus, wenn die Wachstumsbedingungen für Gräser ungünstig sind und die Gräser nur eine geringe Konkurrenzkraft besitzen. Die Vermehrung der Moose erfolgt über Sporen, die durch Mechanismen weggeschleudert werden. Die Sporen werden im Herbst und im Frühjahr gebildet.
Häufige Ursachen sind:
– Nässe im Boden durch Beschattung und Rasenfilz
– Trockenstress der Gräser, verdichteter Boden oder ungenügende Durchlüftung
– zu niedriger pH-Wert des Bodens
– Nährstoffmangel, Blattdüngung (Flüssigdüngung) fördert Moose, da Moose Wasser und Nährstoffe über die Oberfläche aufnehmen
– Zu geringe Trittbelastung: Moos mag keine Trittbelastung, was sich besonders auf unseren Grüns bemerkbar macht. An Stellen, an denen die Fahnen häufig aufgestellt werden und die daher viel bespielt werden, wächst wenig oder gar kein Moos. An weniger bespielten Stellen hingegen breitet sich das Moos stärker aus.
Hinweis: Es ist wichtig, die Fahnenpositionen auch an weniger frequentierten Stellen regelmäßig zu versetzen. Dies beugt der Moosbildung in diesen Bereichen vor und verbessert die Spielqualität. Außerdem ist ein leichtes Topdressing wichtig, um die Oberfläche trocken zu halten. Moos verdrängt das Gras und bildet eine unregelmäßige und weiche Oberfläche, was zu einem schlechten Ballverhalten führt. Auch eine Düngung mit Granulat (Bodendüngung) hilft, das Moos nicht zusätzlich zu nähren.
Die Behandlung mit Eisensulfat bietet eine wirksame Möglichkeit, Moos gezielt zu bekämpfen. Wie funktioniert das?
– Das Eisensulfat wird von Hand auf die vorhandenen Moosstellen ausgebracht.
– Das Moos wird dadurch verätzt und trocknet durch den Wasserentzug aus.
– Das Moos verfärbt sich schwarz und stirbt ab.
Eisen kann Flecken auf der Kleidung verursachen, deshalb kann diese Maßnahme nur durchgeführt werden, wenn Wintergrün gesteckt ist. Diese Methode ist sehr zeitaufwendig, aber notwendig. Denn es gibt keine Mittel, die man einfach aufsprüht und das Moos verschwindet.
Ihr Greenkeeping-Team
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.