Eine weitere Saison der DGL Deutsche Golf Liga ist am vergangenen Wochenende in Fürth zu Ende gegangen. Nachdem 4. Spieltag in Würzburg war klar, dass das Damenteam des Golf Club Würzburg weder auf- noch absteigen kann. Angesichts dieser Tatsache und einiger namhafter Abwesenheiten aufgrund von Studienverpflichtungen beschlossen Kapitän Jim Stock und Pro Trevor Pearman, dass das letzte Spiel des Jahres eine gute Gelegenheit sein würde, den jüngeren Talenten eine Chance zu geben, Teil des Teams zu werden.
In diesem Sinne wurden die Einzel mit Theresa de Bochdanovits, Emma Stock, Karo Pitz, Minyeong Han, Matilda Schwarz und Laura Lößlein besetzt. Die Vierer waren Theresa und Emma, Karo und Minyeong und Matilda zusammen mit Emilia Holl, die ihr Debüt im Team gab.
Zu Beginn der letzten Saison hatte Emilia ein Handicap von 40 – derzeit spielt sie mit einem Handicap von 10,8 und wird sicherlich noch vor Ende der Saison einstellig werden. Als „Eigengewächs“ ist Emilias Entwicklung ein Aushängeschild für die tolle Arbeit des Jugend-Teams im Golf Club Würzburg.
Der Tag versprach, ein weiterer Hitzetag zu werden – die Sprinkler, mit denen die Grüns und Fairways am frühen Sonntagmorgen bewässert wurden, sollten bald durch Nebel anderer Art ersetzt werden: Sonnenschutzmittel. Schon um 9:30 Uhr lagen die Temperaturen bei weitem in den mittleren Zwanzigern. Die meisten Runden begannen unaufgeregt, nur Minyeong hatte Probleme am 10. Loch (ihrem ersten), wo sie eine 10 notierte, nachdem sie zwei Bälle auf der linken Seite ins Aus geschlagen hatte. Das Spiel fand bald einen Rhythmus, der im Laufe der Saison zur Norm geworden ist: Mainz spielte sehr solides Golf und lag am Ende des Einzels
souverän in Führung, Würzburg auf Platz zwei knapp vor Fürth und Herzogenaurach und Nahetal auf Platz fünf. Theresa hatte wieder das beste Einzelergebnis des gesamten Feldes, die anderen Ergebnisse, die zählten, waren Laura (+9), Emma (+10), Matilda (+17) und Minyeong, die sich von ein paar wackeligen Löchern zu Beginn erholte und mit +18 abschloss.
Zu diesem Zeitpunkt richteten sich die Augen der Würzburger Teilnehmer ebenso auf das parallel stattfindende Herrenmatch wie auf das Match in Fürth. Mit der Chance, als erstes Team in der Geschichte des Würzburger Golfclubs in die 2. Bundesliga aufzusteigen, lieferte sich das Herrenteam um Nicolai Kutz ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Youngstern aus St. Leon-Rot. In Fürth bei die Vierern erzielten Theresa und Emma mit +3 das beste Ergebnis im Vierer, während Matilda und Emilia mit 89 (+17) ein sehr respektables Ergebnis erzielten – vor allem, wenn man bedenkt, dass beide noch nie einen Vierer gespielt hatten und auch noch nie in Fürth von den blauen Abschlägen gespielt hatten!
Nachdem Matilda und Emilia ihr Match beendet hatten, wurden die Mainzer beglückwünscht (die schnell in die 2. Bundesliga zurückkehren, aus der sie letztes Jahr abgestiegen waren), und Nahetal und Fürth wurden für ihren Abstieg in die Oberliga bedauert.
Im Laufe einer Saison lernt man schon die Spieler und Unterstützer der anderen Vereine kennen. In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch an Stefanie Mayer aus Herzogenaurach, die wenige Tage vor dem Endspiel erfuhr, dass sie für das deutsche Team bei den Deaflympics (Olympische Spiele für Hörbehinderte) im November in Tokio, Japan, Golf spielen wird.
Und natürlich Glückwunsch an die Würzburger Herrenmannschaft, die den Aufstieg geschafft hat und nächstes Jahr in der 2. Bundesliga spielen wird – ein toller Erfolg, auf den der gesamte Golf Club Würzburg stolz ist!
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Teresa Eckert – Teresa verletzte sich leider Anfang 2025 und konnte nicht wie geplant an vielen Aktivitäten des Teams teilnehmen, war aber eine große Hilfe im Hintergrund (und brachte gelegentlich während der Trainingseinheiten leckeren Kuchen zur Driving Range) – Teresa, wir wünschen dir weiterhin gute Besserung und hoffen, dich bald mit einem Schläger in der Hand zu sehen.
Vielen Dank an alle, die das Damenteam in diesem Jahr unterstützt haben: Sponsoren, Präsidium, Pros, Eltern, Partner, Surf In und natürlich die Fans, die gekommen sind, um das Team zu unterstützen. Das bedeutet dem Team wirklich sehr viel.
Für den Rest des Jahres? Wir haben jetzt alle Daten, die uns der DGV zur Verfügung gestellt hat, und werden diese nutzen, um die Spielerinnen im weiteren Verlauf des Jahres und über den Winter zu verbessern. Außerdem werden wir damit gezielt neue Spielerinnen aus dem Raum Würzburg ansprechen, die das Potenzial haben, das Damenteam im nächsten Jahr zu unterstützen. Mit einem verstärkten Kader, der weiteren Verbesserung der bestehenden Mannschaft, der Unterstützung durch die Jugend und den hervorragenden Leistungen des gesamten Golf Clubs Würzburg gehen wir in die nächste Saison mit einem Ziel – Aufstieg in die 2. Bundesliga!
Jim Stock
Captain Damenmannschaft
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.