Die steigenden Temperaturen ermöglichen es uns, die Sommergrüns in der kommenden Woche optimal auf die kommende Saison vorzubereiten. Zu Beginn der Woche werden die Sommergrüns zunächst gemäht und vertikutiert, um organisches Material wie Filz, aber auch abgestorbenes Moos von der Rasenoberfläche zu entfernen und die Durchlüftung zu verbessern.

Dies dient neben der Belüftung auch der Filzentfernung, da in diesem Filz auf der Rasenoberfläche pilzliche Erreger überdauern können. Ab Mittwoch beginnen wir dann mit dem Aerifizieren, einem wichtigen Pflegeschritt, bei dem zahlreiche Erdkegel (Cores) aus den Grüns gestochen werden. Dabei wird organisches Material wie abgestorbene Wurzeln und Rasenfilz entfernt, um die Belüftung in den tieferen Bodenschichten zu optimieren. Diese Hohlräume dienen als Luftdrainagen und Wurzelkanäle, so dass die Graspflanzen gesund wachsen können. Mit dem Corharvester werden die Kerne entfernt und abtransportiert. Dieses Material dient vor allem dazu, Unebenheiten im Halb- oder Hartboden auszugleichen.

Anschließend bringen wir das natürliche Mineral Zeolith aus, das die Bodenstruktur verbessert, als Wasserspeicher dient und das Pflanzenwachstum fördert. Danach werden die Grüns besandet: Der Sand wird in die Löcher eingearbeitet, wobei er in die Grasnarbe einsickern muss, um die Hohlräume vollständig auszufüllen. Andernfalls würde er an der Oberfläche liegen bleiben und die Bodenstruktur negativ beeinflussen. Damit dieser Prozess optimal abläuft, benötigen wir trockenes und sonniges Wetter, damit der Sand gut in die Struktur eingearbeitet werden kann. Durch die Anreicherung des Bodenprofils mit Sand wird der Zugang von Luft und Nährstoffen zu den Wurzeln verbessert.

Nach Abschluss aller Arbeiten freuen wir uns, die Sommergrüns ab Samstag, den 8. März 2025, für Sie zum Golfspiel freizugeben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis während der Pflegemaßnahmen.

Ihr Greenkeeping Team ⛳